Menschenrechtspolitik
Zuletzt aktualisiert: März 18, 2025
Grundsatzerklärung
JBT Marel verpflichtet sich, seiner Verantwortung für die Achtung der Menschenrechte gerecht zu werden. Wir glauben, dass Gesellschaften, Volkswirtschaften und Unternehmen gedeihen, wenn die Menschenrechte geschützt und geachtet werden.
Unsere Menschenrechtspolitik ("Politik") orientiert sich an der Universal Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen, den Leitprinzipien der Vereinten Nationen für Wirtschaft und Menschenrechte und den Konventionen der Internationalen Arbeitsorganisation. Unterstützt wird diese Politik durch den JBT Marel Guide to Ethical Conduct und den Supplier Code of Conduct, die unser Engagement für die höchsten Standards für ethisches Verhalten und Professionalität in sozialen und ökologischen Fragen umreißen.
Zweck
Wir erkennen an, dass die Regierungen die Hauptverantwortung für die Schaffung des rechtlichen Rahmens tragen, der für den Schutz der Menschenrechte in ihrem Zuständigkeitsbereich erforderlich ist. Zentraler Bestandteil unseres Engagements für die Achtung der Menschenrechte ist unser Grundwert, mit Integrität zu dienen. Wir verpflichten uns, bei all unseren Handlungen Integrität zu wahren, durch die Einhaltung von Vorschriften Rechenschaft abzulegen und unsere Geschäfte ethisch zu führen.
Geltungsbereich
Unsere Menschenrechtspolitik gilt für alle Mitarbeiter und Führungskräfte der JBT Marel Corporation, einschließlich aller ihrer Tochtergesellschaften weltweit. Sie gilt auch für Auftragnehmer, Lieferanten und andere Geschäftspartner, von denen erwartet wird, dass sie die Grundsätze dieser Richtlinie einhalten, wenn sie mit JBT Marel zusammenarbeiten und im Namen von JBT Marel handeln, was durch unseren Verhaltenskodex für Lieferanten noch verstärkt wird. Die Einhaltung dieser Richtlinie liegt in der Verantwortung der Geschäftsleitung von JBT Marel, der Mitarbeiter, Auftragnehmer, Lieferanten und anderer Geschäftspartner.
In Übereinstimmung mit den Grundsätzen, die in unserem JBT Marel-Leitfaden für ethisches Verhalten dargelegt sind, handeln wir:
- Verbot von Zwangsarbeit, Menschenhandel, Kinderarbeit, Diskriminierung und Belästigung.
- Sich für die Schaffung und Erhaltung sicherer und gesunder Arbeitsbedingungen einsetzen.
- Wir legen Wert auf Vielfalt, Minderheiten- und Frauenrechte und betrachten sie als Kernstück unserer Geschäftsstrategie.
- Wir bemühen uns um eine faire und wettbewerbsfähige Entlohnung der Mitarbeiter und halten die geltenden Gesetze zu Löhnen, Arbeitszeiten, Überstunden und Sozialleistungen ein.
- Achtung des Rechts auf friedliche Versammlungs- und Vereinigungsfreiheit.
- Wir verpflichten uns, wirksame Systeme und Kontrollen einzuführen und durchzusetzen, um das Risiko von Sklaverei und Menschenhandel in unseren Lieferketten zu verringern;
- Wir erwarten, dass die Arbeiter in unserer Lieferkette fair bezahlt werden;
- Verpflichtung zur Einbindung der Gemeinschaft und der Interessengruppen in Bezug auf diese Politik und unsere Bemühungen zur Förderung der Menschenrechte; und
- Ein guter Unternehmensnachbar in den Gemeinden zu sein, in denen wir tätig sind.
Unsere Achtung der Menschenrechte beschränkt sich nicht nur auf diese Standards. In Fällen, in denen nationales Recht und internationale Menschenrechtsstandards voneinander abweichen, hält sich JBT Marel an die nationalen Gesetze und ist gleichzeitig bestrebt, die internationalen Menschenrechtsstandards so weit wie möglich einzuhalten.
Umgang mit Auswirkungen auf die Menschenrechte
Im Rahmen unserer Verpflichtung zur Achtung der Menschenrechte haben wir interne und externe Mechanismen eingerichtet, die uns dabei helfen, potenzielle negative Auswirkungen auf die Menschenrechte, die durch unser Handeln verursacht werden können, zu erkennen, anzugehen und abzumildern. Viele dieser Mechanismen sind durch etablierte Richtlinien wie den JBT Marel Guide to Ethical Conduct, unsere Erklärung zur Gesundheits-, Sicherheit und Umweltpolitik, den Verhaltenskodex für Lieferanten, unsere Richtlinie zu Konfliktmineralien und unsere Offenlegungen im Zusammenhang mit dem California Transparency in Supply Chains Act von 2010 und dem Modern Slavery Act 2015 in unsere Geschäftstätigkeit integriert.
Aufgaben und Zuständigkeiten
Unser Verwaltungsrat leitet und überwacht die Position von JBT Marel in wichtigen Fragen zu Umwelt- und Sozialthemen, einschließlich der Menschenrechte, die das Unternehmen und seine Stakeholder betreffen.
Die operative Verantwortung liegt beim Executive Vice President Supply Chain and Operations Excellence, der von Mitgliedern des Executive Leadership Teams unterstützt wird, darunter dem Chief Executive Officer sowie dem Executive Vice President, Chief Legal Officer und dem Executive Vice President, Chief Human Resources Officer.
Eskalation
Die Mitarbeiter von JBT Marel, Auftragnehmer, Lieferanten und andere Geschäftspartner werden ermutigt, sich zu melden, wenn sie von Situationen erfahren, die nicht mit dieser Richtlinie übereinstimmen. Sie können sich an die JBT Marel-Hotline, Ihren lokalen JBT Marel-Ansprechpartner oder - für Mitarbeiter - an Ihren Vorgesetzten wenden. Es werden keine Vergeltungsmaßnahmen gegen jemanden ergriffen, der legitime Menschenrechtsbelange anspricht. Wir verpflichten uns, derartige Bedenken unverzüglich und verantwortungsbewusst zu untersuchen und darauf zu reagieren.
Überprüfung und Berichterstattung
Wir berichten in unserem jährlichen Nachhaltigkeitsbericht über unsere Maßnahmen und Fortschritte im Bereich der Menschenrechte. Diese Richtlinie wird mindestens einmal jährlich überprüft, um sicherzustellen, dass sie weiterhin anwendbar und aktuell ist. Sollte sich unsere Geschäftstätigkeit wesentlich ändern, kann die Überprüfung auch häufiger stattfinden.